???title.print??? ???title.print???
De Fr It
Startseite Kontakt
FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit

MEKiS – Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit

Menu
  • Hintergrund
  • Instrumente
  • Recht
  • Konzepterstellung
  • Publikationen
  • Weiterbildungen
  • Newsletter
  • Kontakt
MEKiSmini: Broschüre für Fachpersonen in Kitas

MEKiSmini: Broschüre für Fachpersonen in Kitas

Kinder sind für eine gesunde Entwicklung auf eine achtsame Begleitung durch Erwachsene angewiesen. Auch junge Kinder wachsen heutzutage in einer Welt auf, in der digitale Medien allgegenwärtig sind. Daher ist es wichtig, dass Fachpersonen in Kitas die Bedeutung von digitalen Medien für die kindliche Entwicklung kennen und die Kinder bei diesem Thema begleiten.
Diese Broschüre bietet leicht verständliche Informationen und Denkanstösse zu digitalen Medien im pädagogischen Alltag von Kitas.
    mehr

Medienpädagogische Instrumente für Kinder bis 10 Jahre

Medienpädagogische Instrumente für Kinder bis 10 Jahre

Auf der Seite mekis.ch sind neue medienpädagogische Instrumente für Kinder bis 10 Jahre verfügbar. Die medienpädagogischen Instrumente bieten für die Praxis einfach einzusetzende Möglichkeiten der aktiven und gestaltenden Aneignung digitaler Medien für Kinder.     mehr

Studie zu Digitalen Medien in Kitas der Schweiz

Studie zu Digitalen Medien in Kitas der Schweiz

Als zentrale Orte des Aufwachsens junger Kinder sind auch Kindertagesstätten zunehmend herausgefordert, sich mit der Thematik der Digitalisierung im frühen Kindesalter auseinanderzusetzen. Hier setzte das Forschungsprojekt «MEKiSmini – Digitale Medien in Kindertagesstätten der Schweiz» an.
Die jetzt erschienene Studie stellt erstmalig eine fundierte Darstellung zu digitalen Infrastrukturen und Angeboten sowie Herausforderungen und Bedarfslagen gegenüber der Digitalisierung in den Kindertagesstätten der Schweiz vor.    mehr

Neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt re:connect

Neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt re:connect

Digitale Medien spielen eine unverzichtbare Rolle im Leben von Jugendlichen. Doch wie können, sollen und dürfen Jugendliche digitale Medien nutzen, wenn sie wegen Fremd-/Selbstgefährdungen in einem restriktiven Setting untergebracht sind? Diese Fragen beantwortet das Forschungs- und Entwicklungsprojekt « re:connect – Digitale Medien im Alltag von Jugendlichen in restriktiven stationären Settings der Jugendhilfe/Jugendpsychiatrie».    mehr

Newsletter zu digitalen Medien

Melden Sie sich für den MEKiS Newsletter an und erhalten Sie Infos, Veranstaltungshinweise und mehr.    mehr

 

Die Initative MEKiS - Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit - stellt Grundlagen für die fachlich fundierte medienpädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und dem Berufsfeld der Aktivierung bereit.

MEKiS – Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit

Datenschutz Impressum Newsletter
website by esense hosting by oriented.net

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.